Soziales
"Beth Elpia" - ein Zufluchtsort vor der Mädchen-Beschneidung

"Beth Elpia" - ein Zufluchtsort für 50 Mädchen, die der furchtbaren Genitalverstümmelung entfliehen wollen. Hier haben sie Möglichkeiten, z.B. das Schneidern zu erlernen, wobei sich manche sogar als richtige Modedesignerinnen entpuppen.
Diese großartige Arbeit wird von Pastor Sambaye geleitet. Er hatte einen schlimmen Autounfall mit mehreren Wirbelsäulenbrüchen überlebt, während der Fahrer des Fahrzeugs umkam. Nach mehreren Jahren ist Sambaye inzwischen soweit hergestellt, dass er wieder landesweit unterwegs ist, um das Evangelium zu verkündigen und mit den Mädchen von „Beth Elpia“ in den Dörfern Kampagnen gegen die Beschneidung von Frauen durchzuführen.
Projekt Blindenschule
"Einst war ich blind — jetzt kann ich sehen!"
So überschrieb Coca Bertrand Mowa, ein blinder Afrikaner, sein Lebenszeugnis. Er hatte kein Wunder der Heilung erlebt. Äußerlich war er immer noch blind, aber durch das Evangelium hatte er eine Vision für sein Leben erhalten. Seitdem ist er ein fröhlicher Zeuge der Liebe Gottes.
Unser Gebet ist es, dass all die Schüler, die in unserer Blindenschule in Maroua Lesen und Schreiben sowie eine praktische Tätigkeit erlernen, genauso Gottes Liebe erfahren. Sind Sie bereit, mit dazu beizutragen, dass wir im islamischen Norden Kameruns, wo es sehr viele Blinde gibt, möglichst vielen Licht in das Dunkel ihres Lebens bringen können, egal ob sie Animisten, Muslime oder Christen sind? Mit 30,- € monatlich können Sie eine Patenschaft für einen Blinden übernehmen und ihm damit Lebensunterhalt und Schulbesuch ermöglichen. Die Blindenschule "CENTRE DE FORMATION DES AVEUGLES", B.P. 893, Maroua arbeitet unter der "Full Gospel Mission Cameroon" und ist vom Ministerium für Soziale Angelegenheiten in Kamerun anerkannt. Die Full Gospel Mission unterhält in Kamerun außerdem 4 Tageskliniken und 2 Krankenhäuser, sowie mehrere Schulen. Ein Ausbildungszentrum für Straßenkinder steht in Yaoundé-Nsimalen.
Missionar: <link>Peter Schneider
Berufliches Ausbildungszentrum für Straßenkinder
Mit unserem Beruflichen Ausbildungszentrum für Straßenkinder (Professional Training Center PTC) in Yaoundé eröffnen wir den zahllosen, oft in Gangs umherirrenden Jugendlichen die Möglichkeit, eine handwerkliche Ausbildung zu erlangen, wie z.B. Maurer, Zimmermann, Schreiner, Wasser- und Elektro-Installateur, Fliesenleger o.ä. Dadurch verbessert sich ihre Zukunftsperspektive erheblich. Sie bekommen Hoffnung und ein Ziel für ihr Leben. Das Ausbildungszentrums in Yaoundé-Nsimalen wurde im November 2004 eingeweiht.
Der Bau des Projekts wurde vom <link http: www.bmz.de fã¼r wirtschaftliche zusammenarbeit und>BMZ "Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" mitfinanziert. Es sind jedoch auch hier weiterhin Spenden aus Deutschland nötig, um Geräte für die Ausbildung sowie Maschinen für die Fertigung zu kaufen.